Kalium phosphoricum
Leitsymptome
Es entspricht dem Kaliummangel in der Zelle. Es betrifft meistens nervöse, Menschen mit aschgrauer Haut, gräuliche Farbe um die Augen, sie sind häufig schwermütig, pessimistisch.
Kalium wird in der Zelle an Eiweiss und Glukose gebunden und wird nur in der Ruhe- und Regenerationsphase in die Zelle eingeschleust. Bei jeder Aktivität fliesst Natrium in die Zelle hinein, Kalium geht verloren. Durch mangelhafte Eiweiss-, Zucker- und Kaliumspeicherung im Gewebe entsteht eine hohe Empfindlichkeit der Nerven, Kopfschmerzen, Leberprobleme sowie Störung des Gewebes bis zum Gewebszerfall (z.B. Haarausfall) damit auch Nährboden für Bakterien.
Anwendung bei Schwächezuständen (nach Belastung), Niedergeschlagenheit, Angst und Depressionen, Erschöpfungszuständen, Muskelschwäche.
QR Code mit Mandala
Nr. 5 Kalium phosphoricum
Artikelnummer: | Nr. 5 |
Hinter jedem Mandala steht das jeweilige Schüsslersalz in der optimalen heilenden Potenz. Stellen Sie ein mit Wasser gefülltes Glas auf das Mandala. Das Wasser nimmt diese Informationen auf und gibt sie dort ab, wo sie benötigt werden.
9.00 Fr.
Inkl. 0 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager